Rezessionsangst
Rezessionsangst (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rezessionsangst | die Rezessionsängste | 
| Genitiv | der Rezessionsangst | der Rezessionsängste | 
| Dativ | der Rezessionsangst | den Rezessionsängsten | 
| Akkusativ | die Rezessionsangst | die Rezessionsängste | 
Worttrennung:
- Re·zes·si·ons·angst, Plural: Re·zes·si·ons·ängs·te
Aussprache:
- IPA: [ʁet͡sɛˈsi̯oːnsˌʔaŋst]
- Hörbeispiele: Rezessionsangst (Info)
- Reime: -oːnsʔaŋst
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Angst davor, dass es zu einer Phase negativen Wirtschaftswachstums oder schrumpfenden Bruttoinlandsprodukts kommen könnte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Rezession, Fugenelement -s und Angst
Oberbegriffe:
- [1] Angst
Beispiele:
- [1] „Sparen war gestern. Die Amerikaner pfeifen auf Rezessionsangst und Inflation und geben munter Geld aus.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rezessionsangst“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rezessionsangst“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rezessionsangst“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rezessionsangst“
Quellen:
- Schluss mit Sparen. Abgerufen am 27. Dezember 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.