Rezital
Rezital (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Rezital | die Rezitale | die Rezitals | 
| Genitiv | des Rezitals | der Rezitale | der Rezitals | 
| Dativ | dem Rezital | den Rezitalen | den Rezitals | 
| Akkusativ | das Rezital | die Rezitale | die Rezitals | 
Alternative Schreibweisen:
- Recital
Worttrennung:
- Re·zi·tal, Plural 1: Re·zi·ta·le, Plural 2: Re·zi·tals
Aussprache:
- IPA: [ʁet͡siˈtaːl]
- Hörbeispiele: Rezital (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1a] Musik: Konzert, das von einem einzigen Solisten dargeboten wird
- [1b] Musik: Konzert, das aus Werken eines einzigen Komponisten besteht
- [2] Musik: Gesangsdarbietung mit oder ohne Begleitung
Herkunft:
- von englisch recital → en zu: recite → en (öffentlich vortragen) und dies aus französisch réciter → fr auf lateinisch recitare → la (rezitieren) zurückgehend[1]
Synonyme:
- [1a] Solistenkonzert
- [2] Liederabend
Beispiele:
- [1] „Ein halbes Jahr später gab er sein erstes Rezital mit Werken von Paganini, Tschaikowsky und Schubert und spielte ein Jahr später sein erstes Konzert mit Orchester.“[2]
- [2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Rezital“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rezital“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rezital“
- [1] Duden online „Rezital“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.