Rezitatorin

Rezitatorin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rezitatorin die Rezitatorinnen
Genitiv der Rezitatorin der Rezitatorinnen
Dativ der Rezitatorin den Rezitatorinnen
Akkusativ die Rezitatorin die Rezitatorinnen

Worttrennung:

Re·zi·ta·to·rin, Plural: Re·zi·ta·to·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ʁet͡sitaˈtoːʁɪn]
Hörbeispiele:  Rezitatorin (Info)
Reime: -oːʁɪn

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die rezitiert/Texte vorträgt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Rezitator mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Vorleserin

Männliche Wortformen:

[1] Rezitator

Unterbegriffe:

[1] Koranrezitatorin

Beispiele:

[1] „Mit Sonetten, Chorälen, Klassik und sogar mit Tango begleitete das Grassauer Blechbläser die Rezitatorin und das Publikum durch die verschiedenen Stimmungslagen, nahm sie sozusagen an die Hand und führten sie vom düsteren Dunkel ins schimmernde Licht.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rezitatorin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRezitatorin
[1] Duden online „Rezitatorin

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: tizianroter
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.