Rheumatologe
Rheumatologe (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rheumatologe 
 | die Rheumatologen 
 | 
| Genitiv | des Rheumatologen 
 | der Rheumatologen 
 | 
| Dativ | dem Rheumatologen 
 | den Rheumatologen 
 | 
| Akkusativ | den Rheumatologen 
 | die Rheumatologen 
 | 
Worttrennung:
- Rheu·ma·to·lo·ge, Plural: Rheu·ma·to·lo·gen
Aussprache:
- IPA: [ʁɔɪ̯matoˈloːɡə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -oːɡə
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Facharzt für Rheumatologie
Weibliche Wortformen:
- [1] Rheumatologin
Oberbegriffe:
- [1] Facharzt
Beispiele:
- [1] „Bei Krankheitsschüben gibt der Rheumatologe Kortison in einer etwas höheren Dosierung über einen kurzen Zeitraum, damit die Schmerzen schnell zurückgehen und sich die Gelenkfunktion verbessert.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Rheumatologe“, Seite 903.
- [1] Duden online „Rheumatologe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rheumatologe“
- [1] canoo.net „Rheumatologe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Rheumatologe“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Rheumatologe“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rheumatologe“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.