Rhonemündung
Rhonemündung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rhonemündung | — | 
| Genitiv | der Rhonemündung | — | 
| Dativ | der Rhonemündung | — | 
| Akkusativ | die Rhonemündung | — | 
Worttrennung:
- Rho·ne·mün·dung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁoːnəˌmʏndʊŋ]
- Hörbeispiele: Rhonemündung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mündung der Rhone
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Hydronym Rhone und dem Substantiv Mündung
Oberbegriffe:
- [1] Mündung
Beispiele:
- [1] „Sie fuhren noch in die Rhonemündung hinein, da wurden sie von der Küstenwache beschossen und bei der Landung gestellt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rhonemündung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Rhonemündung “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rhonemündung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rhonemündung“
Quellen:
- Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 81. Zuerst 1951.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.