Roggenkorn
Roggenkorn (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Roggenkorn 
 | die Roggenkörner 
 | 
| Genitiv | des Roggenkornes des Roggenkorns 
 | der Roggenkörner 
 | 
| Dativ | dem Roggenkorn dem Roggenkorne 
 | den Roggenkörnern 
 | 
| Akkusativ | das Roggenkorn 
 | die Roggenkörner 
 | 
Worttrennung:
- Rog·gen·korn, Plural: Rog·gen·kör·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɔɡn̩ˌkɔʁn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] kleine, runde Frucht des Roggens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Roggen und Korn
Oberbegriffe:
- [1] Korn
Beispiele:
- [1] „Die Roggenkörner sind von bläulicher bis grauer Farbe, aus ihnen werden Mehl und Grütze gewonnen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Roggenkorn“
- [*] canoo.net „Roggenkorn“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Roggenkorn“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Roggenkorn“
Quellen:
- wissen.de – Lexikon „Roggen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.