Romanistin
Romanistin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Romanistin | die Romanistinnen | 
| Genitiv | der Romanistin | der Romanistinnen | 
| Dativ | der Romanistin | den Romanistinnen | 
| Akkusativ | die Romanistin | die Romanistinnen | 
Worttrennung:
- Ro·ma·nis·tin, Plural: Ro·ma·nis·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ʁomaˈnɪstɪn]
- Hörbeispiele: Romanistin (Info)
- Reime: -ɪstɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die eine oder mehrere romanische Sprachen und Literaturen kennt, lehrt oder studiert
- [2] weibliche Person, die eine Anhängerin oder Vertreterin des Romanismus ist
- [3] weibliche Person, die eine Kennerin oder Lehrerin des römischen Rechts ist
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Romanist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Romanist
Beispiele:
- [1] Die Romanistin und Germanistin lehrt an der Universität Bielefeld.
- [2] Die Romanisten und Romanistinnen legten in den Augen der Reformierten zu viel Gewicht auf Rom und den Papst.
- [3] Die Romanistin Ebershof gilt als tiefe Kennerin römischen Rechts.
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] weibliche Person, die eine Anhängerin oder Vertreterin des Romanismus ist
 [3] weibliche Person, die eine Kennerin oder Lehrerin des römischen Rechts ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Romanistin “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Romanistin“
- [1–3] Duden online „Romanistin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.