Romantikerin
Romantikerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Romantikerin | die Romantikerinnen | 
| Genitiv | der Romantikerin | der Romantikerinnen | 
| Dativ | der Romantikerin | den Romantikerinnen | 
| Akkusativ | die Romantikerin | die Romantikerinnen | 
Worttrennung:
- Ro·man·ti·ke·rin, Plural: Ro·man·ti·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ʁoˈmantɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele: Romantikerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] romantische, gefühlsbetonte, weibliche Person
- [2] Vertreterin der kulturgeschichtlichen Epoche Romantik
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Romantiker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schwärmerin, Träumerin
Männliche Wortformen:
- [1, 2] Romantiker
Beispiele:
- [1] Sie war und blieb eine hoffnungslose Romantikerin.
- [2] Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (* 11. Februar 1780 in Karlsruhe; † 26. Juli 1806 in Winkel) war deutsche Romantikerin.
Übersetzungen
    
 [1] romantische, gefühlsbetonte, weibliche Person
 [2] Vertreterin der kulturgeschichtlichen Epoche Romantik
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Romantikerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Romantikerin“
- [1] Duden online „Romantikerin“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: nikotinarmer
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.