Rossbreiten
Rossbreiten (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Rossbreiten | 
| Genitiv | — | der Rossbreiten | 
| Dativ | — | den Rossbreiten | 
| Akkusativ | — | die Rossbreiten | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Ross·brei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɔsˌbʁaɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: Rossbreiten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Klimatologie: windstille Zone zwischen Passat- und Westwindgebieten, zwischen Hadley- und Ferrel-Zelle
Beispiele:
- [1] Die Rossbreiten befinden sich zwischen dem 25. und 35. Breitengrad.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rossbreiten“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rossbreiten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rossbreiten“
- [1] Duden online „Rossbreiten“
- [1] wissen.de – Lexikon „Rossbreiten“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.