Rotluchsfell
Rotluchsfell (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Rotluchsfell 
 | die Rotluchsfelle 
 | 
| Genitiv | des Rotluchsfelles des Rotluchsfells 
 | der Rotluchsfelle 
 | 
| Dativ | dem Rotluchsfell dem Rotluchsfelle 
 | den Rotluchsfellen 
 | 
| Akkusativ | das Rotluchsfell 
 | die Rotluchsfelle 
 | 
Worttrennung:
- Rot·luchs·fell, Plural: Rot·luchs·fel·le
Aussprache:
- IPA: [ˈʁoːtlʊksˌfɛl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (abgezogenes) Fell eines Rotluchs
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Rotluchs und Fell
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Bryan Benally kleidet sich in der Tradition seiner Urgroßväter. Er trägt eine Mütze aus Rotluchsfell, die mit Habichtfedern geschmückt ist, Gamaschen aus Hirschleder über seinen Mokkasins und silberbeschlagenen Türkisschmuck.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Nina Rehfeld: Der Ursprung des Lebens. In: FAZ.NET. 25. Februar 2009, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 7. September 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.