Rotwildgebiet
Rotwildgebiet (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Rotwildgebiet 
 | die Rotwildgebiete 
 | 
| Genitiv | des Rotwildgebiets 
 | der Rotwildgebiete 
 | 
| Dativ | dem Rotwildgebiet 
 | den Rotwildgebieten 
 | 
| Akkusativ | das Rotwildgebiet 
 | die Rotwildgebiete 
 | 
Worttrennung:
- Rot·wild·ge·biet, Plural: Rot·wild·ge·bie·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʁoːtvɪltɡəˌbiːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Jagdrecht: amtlich festgelegtes Gebiet, in dem Rotwild vorkommen darf
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] rotwildfreies Gebiet
Beispiele:
- [1] In Baden-Württemberg gibt es 5 Rotwildgebiete: Nordschwarzwald, Südschwarzwald, Schönbuch, Odenwald und Allgäu.
- [1] Wenn Rotwild außerhalb eines festgelegten Rotwildgebiets auftaucht, muss es geschossen werden.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg: Rotwild
- [1] Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes (AVBayJG)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rotwildgebiet“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.