Routineoperation
Routineoperation (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Routineoperation | die Routineoperationen |
Genitiv | der Routineoperation | der Routineoperationen |
Dativ | der Routineoperation | den Routineoperationen |
Akkusativ | die Routineoperation | die Routineoperationen |
Worttrennung:
- Rou·ti·ne·ope·ra·ti·on, Plural: Rou·ti·ne·ope·ra·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ʁuˈtiːnəʔopəʁaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Routineoperation (Info)
Bedeutungen:
- [1] chirurgischer Eingriff, der oft durchgeführt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Routine und Operation
Oberbegriffe:
- [1] Operation
Kurzformen:
- [1] Routine-OP
Beispiele:
- [1] „Das Ministerium hat alle Routineoperationen bis auf Weiteres abgesagt, damit die Notfälle versorgt werden können.“[1]
Übersetzungen
[1] chirurgischer Eingriff, der oft durchgeführt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Routineoperation“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Routineoperation“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Routineoperation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Routineoperation“
Quellen:
- Thore Schröder: Die Isolierstation. In: Spiegel Online. 14. Mai 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.