Rudersport
Rudersport (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rudersport | — | 
| Genitiv | des Rudersports des Rudersportes | — | 
| Dativ | dem Rudersport dem Rudersporte | — | 
| Akkusativ | den Rudersport | — | 
Worttrennung:
- Ru·der·sport, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁuːdɐʃpɔʁt]
- Hörbeispiele: Rudersport (Info)
Bedeutungen:
- [1] körperliche Betätigung, bei der ein Boot mit einer blattförmig erweiterten Stange vorwärts bewegt werden muss
Synonyme:
- [1] Rudern
Oberbegriffe:
- [1] Wassersport
Beispiele:
- [1] „Wenn Steven Redgrave etwas sagt, dann hat das im Rudersport ungefähr den Stellenwert des Evangeliums.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rudersport“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rudersport“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rudersport“
- [1] The Free Dictionary „Rudersport“
- [1] Duden online „Rudersport“
Quellen:
- Peter Ahrens: Gold im Rudern: Ganz oben auf der Achter-Bahn. 1. August 2012, abgerufen am 19. Juli 2013.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.