Russlanddeutsche
Russlanddeutsche (Deutsch)
Substantiv, f, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Russlanddeutsche | Russlanddeutsche |
| Genitiv | Russlanddeutscher | Russlanddeutscher |
| Dativ | Russlanddeutscher | Russlanddeutschen |
| Akkusativ | Russlanddeutsche | Russlanddeutsche |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Russlanddeutsche | die Russlanddeutschen |
| Genitiv | der Russlanddeutschen | der Russlanddeutschen |
| Dativ | der Russlanddeutschen | den Russlanddeutschen |
| Akkusativ | die Russlanddeutsche | die Russlanddeutschen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Russlanddeutsche | keine Russlanddeutschen |
| Genitiv | einer Russlanddeutschen | keiner Russlanddeutschen |
| Dativ | einer Russlanddeutschen | keinen Russlanddeutschen |
| Akkusativ | eine Russlanddeutsche | keine Russlanddeutschen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Russ·land·deut·sche, Plural: Russ·land·deut·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʊslantˌdɔɪ̯t͡ʃə]
- Hörbeispiele: Russlanddeutsche (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person in Russland, deren Vorfahren aus Deutschland stammen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Russland und Deutsche
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Deutsche
Unterbegriffe:
- [1] Wolgadeutsche
Beispiele:
- [1] „Galina versteht ein wenig Deutsch, sie ist Anfang der neunziger Jahre als Russlanddeutsche aus Kirgisien nach Tschistye Prudy umgesiedelt.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] weibliche Person in Russland, deren Vorfahren aus Deutschland stammen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Russlanddeutsche“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Russlanddeutsche“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Russlanddeutsche“
- [*] The Free Dictionary „Russlanddeutsche“
- [1] Duden online „Russlanddeutsche“
Quellen:
- Christian Schulz: Ein Klavier für das Gebietskomitee. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 221-282, Zitat Seite 224.
Deklinierte Form
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Russ·land·deut·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʊslantˌdɔɪ̯t͡ʃə]
- Hörbeispiele: Russlanddeutsche (Info)
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Russlanddeutscher
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Russlanddeutscher
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Russlanddeutscher
| Russlanddeutsche ist eine flektierte Form von Russlanddeutscher. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Russlanddeutscher. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.