Russlandheimkehrer
Russlandheimkehrer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Russlandheimkehrer | die Russlandheimkehrer | 
| Genitiv | des Russlandheimkehrers | der Russlandheimkehrer | 
| Dativ | dem Russlandheimkehrer | den Russlandheimkehrern | 
| Akkusativ | den Russlandheimkehrer | die Russlandheimkehrer | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Russ·land·heim·keh·rer, Plural: Russ·land·heim·keh·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʊslantˌhaɪ̯mkeːʁɐ]
- Hörbeispiele: Russlandheimkehrer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die aus Kriegsgefangenschaft in Russland zurückkommt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Russland und Heimkehrer
Weibliche Wortformen:
- [1] Russlandheimkehrerin
Oberbegriffe:
- [1] Heimkehrer
Beispiele:
- [1] „Der für mich schönste handelte von dem letzten Russlandheimkehrer, einem Bayern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die aus Kriegsgefangenschaft in Russland zurückkommt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Russlandheimkehrer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Russlandheimkehrer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Russlandheimkehrer“
Quellen:
- Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9, Seite 326.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.