Söldnerheer
Söldnerheer (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Söldnerheer 
 | die Söldnerheere 
 | 
| Genitiv | des Söldnerheeres des Söldnerheers 
 | der Söldnerheere 
 | 
| Dativ | dem Söldnerheer dem Söldnerheere 
 | den Söldnerheeren 
 | 
| Akkusativ | das Söldnerheer 
 | die Söldnerheere 
 | 
Worttrennung:
- Söld·ner·heer, Plural: Söld·ner·hee·re
Aussprache:
- IPA: [ˈzœldnɐˌheːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Armee zu einem bestimmten Zweck angeworbener, freiwilliger Kämpfer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Söldner und Heer
Synonyme:
- [1] Söldnerarmee
Oberbegriffe:
- [1] Heer
Beispiele:
- [1] „Nach 1648 erlebten die Söldnerheere einen schleichenden Niedergang – parallel zum Aufstieg des Absolutismus.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Söldnerheer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Söldnerheer“
- [(1)] Duden online „Söldnerheer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Söldnerheer“
Quellen:
- Martin von Creveld: Wir wissen, wie man Menschen tötet. In: DIE ZEIT. Nummer 12/2008, 16. März 2008, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 8. Juni 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.