Süßwassermangel
Süßwassermangel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Süßwassermangel | — | 
| Genitiv | des Süßwassermangels | — | 
| Dativ | dem Süßwassermangel | — | 
| Akkusativ | den Süßwassermangel | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Süsswassermangel
Worttrennung:
- Süß·was·ser·man·gel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzyːsvasɐˌmaŋl̩]
- Hörbeispiele: Süßwassermangel (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Fehlen von Süßwasser
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Süßwasser und Mangel mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Wassermangel
Beispiele:
- [1] „Was nach der Lösung des Süßwassermangels an vielen Orten klingt, ist allerdings mit einigen Tücken behaftet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] das Fehlen von Süßwasser
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Süßwassermangel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Süßwassermangel “
Quellen:
- Moritz Pompl: Verwöhnt von Sonne und Wind - nicht von Wasser. In: Tagesschau. 16. Juli 2022, abgerufen am 27. August 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.