Südland
Südland (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Südland | die Südländer | 
| Genitiv | des Südlandes des Südlands | der Südländer | 
| Dativ | dem Südland dem Südlande | den Südländern | 
| Akkusativ | das Südland | die Südländer | 
Worttrennung:
- Süd·land, Plural: Süd·län·der
Aussprache:
- IPA: [ˈzyːtˌlant]
- Hörbeispiele: Südland (Info)
- Reime: -yːtlant
Bedeutungen:
- [1] ein Gebiet im Süden eines Landes
- [2] ein Land im Mittelmeerraum
Gegenwörter:
- [1] Nordland, Ostland
Beispiele:
- [1] „Neue Studie: Südländer führend bei Energiewende: Bayern und Baden-Württemberg schneiden im Länder-Ranking zu erneuerbaren Energien am besten ab.“[1]
- [2] „Euro-Krise: Die Südländer erholen sich“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] ein Gebiet im Süden eines Landes
| 
 | 
 [2] ein Land im Mittelmeerraum
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Südland“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Südland“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Südland“
- [2] Duden online „Südland“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.