Südstaatler
Südstaatler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Südstaatler | die Südstaatler | 
| Genitiv | des Südstaatlers | der Südstaatler | 
| Dativ | dem Südstaatler | den Südstaatlern | 
| Akkusativ | den Südstaatler | die Südstaatler | 
Worttrennung:
- Süd·staat·ler, Plural: Süd·staat·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈzyːtˌʃtaːtlɐ]
- Hörbeispiele: Südstaatler (Info)
Bedeutungen:
- [1] oft historisch: Bewohner der im Südosten der USA gelegenen Bundesstaaten (vor allem diejenigen im Bereich der historischen Konföderierten Staaten von Amerika)
Weibliche Wortformen:
- [1] Südstaatlerin
Beispiele:
- [1] „Aufgrund der industriellen Stärke des wesentlich bevölkerungsreicheren Nordens konnte der Süden nicht gewinnen, doch waren große Teile des alten Offizierskorps der Bundesarmee Südstaatler und die Truppen des Südens kämpften engagierter.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Südstaatler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Südstaatler“
- [1] Duden online „Südstaatler“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Südstaaten“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.