Sündhaftigkeit
Sündhaftigkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sündhaftigkeit | — | 
| Genitiv | der Sündhaftigkeit | — | 
| Dativ | der Sündhaftigkeit | — | 
| Akkusativ | die Sündhaftigkeit | — | 
Worttrennung:
- Sünd·haf·tig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzʏnthaftɪçkaɪ̯t], [ˈzʏnthaftɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Sündhaftigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, sündhaft zu sein, von Sünde belastet zu sein
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs zu sündhaft mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Eigenschaft, sündhaft zu sein, von Sünde belastet zu sein
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sündhaftigkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sündhaftigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sündhaftigkeit“
- [*] The Free Dictionary „Sündhaftigkeit“
- [*] Duden online „Sündhaftigkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sündhaftigkeit“
Quellen:
- Jakob Hessing: Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75473-9, Seite 103.
- Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 402. Isländisch 1943-1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.