S-Bahnhof
S-Bahnhof (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Abkürzung
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der S-Bahnhof | die S-Bahnhöfe | 
| Genitiv | des S-Bahnhofes des S-Bahnhofs | der S-Bahnhöfe | 
| Dativ | dem S-Bahnhof dem S-Bahnhofe | den S-Bahnhöfen | 
| Akkusativ | den S-Bahnhof | die S-Bahnhöfe | 
Worttrennung:
- S-Bahn·hof, Plural: S-Bahn·hö·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈɛsbaːnˌhoːf]
- Hörbeispiele: S-Bahnhof (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bahnhof, Station, Haltepunkt einer S-Bahn
Beispiele:
- [1] Zum S-Bahnhof sind nur fünf Minuten Fußweg.
- [1] „Eine dieser Brücken führt beim S-Bahnhof Landsberger Allee über die Bahngleise.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Bahnhof, Station, Haltepunkt einer S-Bahn
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „S-Bahnhof“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „S-Bahnhof“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „S-Bahnhof“
Quellen:
- Heinz Rein: Finale Berlin. Roman. Ullstein, ohne Ortsangabe 2017, ISBN 978-3-548-28730-0, Seite 523. Originalausgabe 1947.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.