Sackkleid
Sackkleid (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Sackkleid | die Sackkleider | 
| Genitiv | des Sackkleides des Sackkleids | der Sackkleider | 
| Dativ | dem Sackkleid dem Sackkleide | den Sackkleidern | 
| Akkusativ | das Sackkleid | die Sackkleider | 
Worttrennung:
- Sack·kleid, Plural: Sack·klei·der
Aussprache:
- IPA: [ˈzakˌklaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Sackkleid (Info)
Bedeutungen:
- [1] unförmiges, sackartiges Kleid
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sack und Kleid
Oberbegriffe:
- [1] Kleid
Beispiele:
- [1] „Die Elfen Islands sehen anders aus, es sind schmale, blasse Wesen in grauen Sackkleidern, in denen sie sich durchs Land huibuhen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] unförmiges, sackartiges Kleid
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sackkleid“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sackkleid“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sackkleid“
- [1] Duden online „Sackkleid“
Quellen:
- Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 180.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.