Sahelzone
Sahelzone (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sahelzone | — | 
| Genitiv | der Sahelzone | — | 
| Dativ | der Sahelzone | — | 
| Akkusativ | die Sahelzone | — | 
Worttrennung:
- Sa·hel·zo·ne, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zaˈheːlˌt͡soːnə], auch: [ˈzaːhɛlˌt͡soːnə]
- Hörbeispiele: Sahelzone (Info), auch: Sahelzone (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Sahel und Zone
Synonyme:
- [1] kurz: Sahel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Französische Streitkräfte unterstützen regionale Truppen in der Sahelzone, einschließlich Burkina Faso, gegen islamistische extremistische Gruppen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gebiet, das sich von West nach Ost südlich der Sahara erstreckt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sahelzone“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sahelzone“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sahelzone“
- [1] The Free Dictionary „Sahelzone“
- [1] Duden online „Sahelzone“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sahelzone“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sahelzone“
Quellen:
- Zwei französische Soldaten bei Geiselbefreiung getötet. In: Spiegel Online. 10. Mai 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Mai 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.