Salzwirker
Salzwirker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Salzwirker 
 | die Salzwirker 
 | 
| Genitiv | des Salzwirkers 
 | der Salzwirker 
 | 
| Dativ | dem Salzwirker 
 | den Salzwirkern 
 | 
| Akkusativ | den Salzwirker 
 | die Salzwirker 
 | 
Worttrennung:
- Salz·wir·ker, Plural: Salz·wir·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈzalt͡sˌvɪʁkɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- von Salz und auswirken (im Sinne von verschaffen, gewinnen)
Synonyme:
- [1] Salzsieder, Salzsöder, Salzwerker
Beispiele:
- [1] Salzwirker sind in Halle die Halloren, ein abgehärtetes, ungesittetes Volk. [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] D. Johann Georg Kruͤnitz: Oekonomiſche Encyclopaͤdie, oder allgemeines Syſtem der Staats- Stadt- Haus- u. Landwirtſchaft in alphabetiſcher Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Salzsieden“.
Quellen:
- Studenten-Lexicon: Aus den hinterlassenen Papieren e. unglückl. Philosophen. Abgerufen am 27. Oktober 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.