Sanitärtechnik
Sanitärtechnik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sanitärtechnik | — | 
| Genitiv | der Sanitärtechnik | — | 
| Dativ | der Sanitärtechnik | — | 
| Akkusativ | die Sanitärtechnik | — | 
Worttrennung:
- Sa·ni·tär·tech·nik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zaniˈtɛːɐ̯ˌtɛçnɪk]
- Hörbeispiele: Sanitärtechnik (Info)
Bedeutungen:
- [1] fachsprachlich: Gesamtheit der technischen Möglichkeiten der Behandlung und Versorgung bestimmter Bereiche mit Wasser-/Abwasserinstallationen sowie aller zugehöriger Entwässerungsgegenstände
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv sanitär und dem Substantiv Technik
Oberbegriffe:
- [1] Technik
Unterbegriffe:
- [1] Abwasserinstallation
Beispiele:
- [1] „Durch den Einsatz moderner Sanitärtechnik können Sie gleichzeitig Wasserverbrauch und Nebenkosten senken.“[1]
Wortbildungen:
- sanitärtechnisch
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sanitärtechnik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sanitärtechnik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sanitärtechnik“
- [1] Duden online „Sanitärtechnik“
Quellen:
- Sanitärtechnik www.gebaeudetechnik.bilfinger.com, abgerufen am 1. Oktober 2016
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.