Sanktionsmaßnahme
Sanktionsmaßnahme (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sanktionsmaßnahme | die Sanktionsmaßnahmen | 
| Genitiv | der Sanktionsmaßnahme | der Sanktionsmaßnahmen | 
| Dativ | der Sanktionsmaßnahme | den Sanktionsmaßnahmen | 
| Akkusativ | die Sanktionsmaßnahme | die Sanktionsmaßnahmen | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Sanktionsmassnahme
Worttrennung:
- Sank·ti·ons·maß·nah·me, Plural: Sank·ti·ons·maß·nah·men
Aussprache:
- IPA: [zaŋkˈt͡si̯oːnsmaːsˌnaːmə]
- Hörbeispiele: Sanktionsmaßnahme (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik, Wirtschaft; oft im Plural: Maßnahme, mit der jemand oder etwas strafweise sanktioniert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sanktion und Maßnahme mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Maßnahme
Beispiele:
- [1] „Gängige Sanktionsmaßnahmen umfassen Vermögenssperren und diplomatische Sanktionen. Das sind häufig Einreise[-] und Durchreisesperren […]“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sanktionsmaßnahme“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sanktionsmaßnahmen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Sanktionsmaßnahme “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sanktionsmaßnahme“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sanktionsmaßnahme“
Quellen:
- Sascha Lohmann, Sonja Meschkat: Internationale Sanktionen: Zwischen Waffen und Worten. In: Deutschlandradio. 25. Mai 2021 (URL, abgerufen am 29. August 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.