Satellitenreceiver
Satellitenreceiver (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Satellitenreceiver | die Satellitenreceiver |
Genitiv | des Satellitenreceivers | der Satellitenreceiver |
Dativ | dem Satellitenreceiver | den Satellitenreceivern |
Akkusativ | den Satellitenreceiver | die Satellitenreceiver |
Worttrennung:
- Sa·tel·li·ten·re·cei·ver, Plural: Sa·tel·li·ten·re·cei·ver
Aussprache:
- IPA: [zatɛˈliːtn̩ʁiˌsiːvɐ]
- Hörbeispiele: Satellitenreceiver (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gerät zum Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen von einem Satelliten
Abkürzungen:
- [1] Sat-Receiver
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Satellit und Receiver und Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] SetTop-Box
Gegenwörter:
- [1] DVB-T-Receiver, DVB-C-Receiver
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Digital-Receiver, DVB-S-Receiver, Analog-Receiver
Beispiele:
- [1] Für den Empfang von Satellitenfernsehen sind Parabolantenne, ein Koaxial-Kabel, ein Satelliten-Receiver und ein Fernseher nötig.
Übersetzungen
[1] Gerät zum Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen von einem Satelliten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Satellitenreceiver“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satellitenreceiver“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Satellitenreceiver“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.