Satirezeitung
Satirezeitung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Satirezeitung | die Satirezeitungen | 
| Genitiv | der Satirezeitung | der Satirezeitungen | 
| Dativ | der Satirezeitung | den Satirezeitungen | 
| Akkusativ | die Satirezeitung | die Satirezeitungen | 
Worttrennung:
- Sa·ti·re·zei·tung, Plural: Sa·ti·re·zei·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [zaˈtiːʁəˌt͡saɪ̯tʊŋ]
- Hörbeispiele: Satirezeitung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Presseerzeugnis, das ausschließlich satirische Beiträge veröffentlicht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Satire und Zeitung
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Zeitung
Beispiele:
- [1] „Nachdem die Satirezeitung erneut die Mohammed-Karikaturen druckte, durch die sie ins Visier von Islamisten geriet, droht al-Qaida mit einem erneuten Anschlag.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Presseerzeugnis, das ausschließlich satirische Beiträge veröffentlicht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Satirezeitung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satirezeitung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Satirezeitung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Satirezeitung“
Quellen:
- Französische Medien stellen sich hinter "Charlie Hebdo". In: Spiegel Online. 23. September 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 23. September 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.