Satyriasis
Satyriasis (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Satyriasis | — | 
| Genitiv | der Satyriasis | — | 
| Dativ | der Satyriasis | — | 
| Akkusativ | die Satyriasis | — | 
Worttrennung:
- Sa·ty·ri·a·sis, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zatyˈʁiːazɪs]
- Hörbeispiele: Satyriasis (Info)
- Reime: -iːazɪs
Bedeutungen:
- [1] Medizin: krankhaft gesteigerter Geschlechtstrieb beim Mann
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Mannstollheit, Nymphomanie
Beispiele:
- [1] Die Satyriasis kommt anlagebedingt oder aber bei bestimmten Geisteskrankheiten vor.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: krankhaft gesteigerter Geschlechtstrieb beim Mann
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Satyriasis“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satyriasis“
- [1] Duden online „Satyriasis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Satyriasis“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3770, Artikel „Satyriasis“
Quellen:
- nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3770, Artikel „Satyriasis“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.