Saufgesellschaft
Saufgesellschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Saufgesellschaft | die Saufgesellschaften | 
| Genitiv | der Saufgesellschaft | der Saufgesellschaften | 
| Dativ | der Saufgesellschaft | den Saufgesellschaften | 
| Akkusativ | die Saufgesellschaft | die Saufgesellschaften | 
Worttrennung:
- Sauf·ge·sell·schaft, Plural: Sauf·ge·sell·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzaʊ̯fɡəˌzɛlʃaft]
- Hörbeispiele: Saufgesellschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: eine gesellige Runde, in der viel getrunken wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm „sauf“ des Verbs saufen und dem Substantiv Gesellschaft
Beispiele:
- [1] Eine solche Saufgesellschaft kommt mir nicht mehr ins Haus!
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: eine gesellige Runde, in der viel getrunken wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Saufgesellschaft“
- [1] Moritz Heyne, Deutsches Wörterbuch, Band 3, M – Z, Leipzig (S. Hirzel), 1895, Seite 227, Eintag „Saufgesellschaft“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.