Saufloch
Saufloch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Saufloch 
 | die Sauflöcher 
 | 
| Genitiv | des Saufloches des Sauflochs 
 | der Sauflöcher 
 | 
| Dativ | dem Saufloch dem Saufloche 
 | den Sauflöchern 
 | 
| Akkusativ | das Saufloch 
 | die Sauflöcher 
 | 
Worttrennung:
- Sauf·loch, Plural: Sauf·lö·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈzaʊ̯fˌlɔx]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] veraltend, pejorativ: eine Person, die viel oder zu viel Alkohol trinkt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm „sauf“ des Verbs saufen und dem Substantiv Loch
Beispiele:
- [1] Dieses Saufloch hat sich wieder vollkommen betrunken.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Saufloch“
- [*] canoo.net „Saufloch“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625, Seite 2870, Artikel „Saufloch“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.