Schönwettersportler
Schönwettersportler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schönwettersportler 
 | die Schönwettersportler 
 | 
| Genitiv | des Schönwettersportlers 
 | der Schönwettersportler 
 | 
| Dativ | dem Schönwettersportler 
 | den Schönwettersportlern 
 | 
| Akkusativ | den Schönwettersportler 
 | die Schönwettersportler 
 | 
Worttrennung:
- Schön·wet·ter·sport·ler, Plural: Schön·wet·ter·sport·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈʃøːnvɛtɐˌʃpɔʁtlɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die nur bei gutem Wetter Sport betreibt
Oberbegriffe:
- [1] Sportler
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schönwettersportler“
Quellen:
- Saskia Aleythe: Herrmann sticht aus dem Nebel hervor. In: sueddeutsche.de. 9. Januar 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 15. Februar 2021).
- Frank Schmidt: Städtelauf mit Teilnehmerrekord. In: Leipziger Volkszeitung. 12. April 2010, abgerufen am 15. Februar 2021.
- Lena Stallmach: Muskelkater spiegelt nicht das Ausmass der Anstrengung. In: NZZOnline. 19. März 2018, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 15. Februar 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.