Schülerschaft
Schülerschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schülerschaft 
 | die Schülerschaften 
 | 
| Genitiv | der Schülerschaft 
 | der Schülerschaften 
 | 
| Dativ | der Schülerschaft 
 | den Schülerschaften 
 | 
| Akkusativ | die Schülerschaft 
 | die Schülerschaften 
 | 
Worttrennung:
- Schü·ler·schaft, Plural: Schü·ler·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃyːlɐʃaft]
- Hörbeispiele: Schülerschaft (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit aller Schüler
Herkunft:
- Ableitung zu Schüler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft
Beispiele:
- [1] „Niedersachsens Gymnasiallehrer sollen eine Stunde länger arbeiten - und streichen aus Protest die Klassenfahrten. Nun regt sich Widerstand in der Schülerschaft, die sich die Ausflüge nicht nehmen lassen will.“[1]
- [1] „Das wurde auch bei den gelegentlichen Reden deutlich, die der Direktor an die versammelte Schülerschaft richtete.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schülerschaft“
- [1] canoo.net „Schülerschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schülerschaft“
- [1] The Free Dictionary „Schülerschaft“
- [1] Duden online „Schülerschaft“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Schülerschaft“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schülerschaft“
Quellen:
- Philipp Alvares de Souza Soares: Schulstreit in Niedersachsen: Schüler protestieren gegen Klassenfahrt-Boykott der Lehrer. In: Spiegel Online. 13. Februar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Februar 2014).
- Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 142. Erstausgabe 2012.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.