Scheicha
Scheicha (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Scheicha 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Scheicha 
 | — 
 | 
| Dativ | der Scheicha 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Scheicha 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Schei·cha, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Ehefrau oder Tochter eines Scheichs
Beispiele:
- [1] „Eine Scheicha aus Abu Dhabi hat eine Skulptur gekauft, ein Scheich aus Dubai einen Kandinsky vormerken lassen, ein dritter Kunde sich für ein Ölbild des Kolumbianers Fernando Botero entschieden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheicha“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Scheicha“
Quellen:
- Bernhard Zand: Kunstmesse Art Dubai: "Schönheit wird die Welt retten". In: Spiegel Online. 21. März 2009, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. Dezember 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.