Schenkelhalsfraktur
Schenkelhalsfraktur (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schenkelhalsfraktur | die Schenkelhalsfrakturen | 
| Genitiv | der Schenkelhalsfraktur | der Schenkelhalsfrakturen | 
| Dativ | der Schenkelhalsfraktur | den Schenkelhalsfrakturen | 
| Akkusativ | die Schenkelhalsfraktur | die Schenkelhalsfrakturen | 
Worttrennung:
- Schen·kel·hals·frak·tur, Plural: Schen·kel·hals·frak·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɛŋkl̩halsfʁakˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Schenkelhalsfraktur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: ein Bruch des Schenkelhalses
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schenkelhals und Fraktur
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Etwa 100.000 Menschen allein in Deutschland erleiden jährlich eine Schenkelhalsfraktur.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: ein Bruch des Schenkelhalses
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schenkelhalsfraktur“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schenkelhalsfraktur“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schenkelhalsfraktur“
- [1] Duden online „Schenkelhalsfraktur“
Quellen:
- Arthrose Info, Offizielles Organ der Deutschen Arthrose-Hilfe e.V. Nr. 93 März, 1/2012 24. Jahrgang, ISSN-Nr. 0937-9142: Seite 6 ff., Praktische Tipps zu den Schenkelhalsbrüchen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.