Schermauser
Schermauser (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schermauser | die Schermauser | 
| Genitiv | des Schermausers | der Schermauser | 
| Dativ | dem Schermauser | den Schermausern | 
| Akkusativ | den Schermauser | die Schermauser | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Scher·mau·ser, Plural: Scher·mau·ser
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Schermauser (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Maulwurf- und Mäusefänger, der auf Feldern und Weiden Fallen anbrachte
Beispiele:
- [1] Als Organe der Gemeinde waren zu wählen: der Gemeinderat, der Gemeindepräsident, der Gemeindeschreiber und -kassier, ferner die Hilfsorgane wie Ortspolizist, Feld-, Wald- und Rebhüter, Schermauser u.a.m. [1]
- [1] Darum hatte jede Gegend ihren Feld- oder Schermauser. Die «Schere» mit dem Ring wurde ins Mausloch geschoben, und beim Berühren des Rings durch die Maus schnappte die Schere zu und tötete sie.[2]
- [1] Der Schermauser hat auf diesem Feld viel zu tun.
Übersetzungen
    
 [1] historisch: Maulwurf- und Mäusefänger, der auf Feldern und Weiden Fallen anbrachte
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Kurt Meyer: Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-04131-5, DNB 891057218, Seite 254, Artikel „Schermauser“
Quellen:
- Münchenstein Heimatkunde, Band 2, Walter Ramseier, Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 1995 - 532 Seiten. Abgerufen am 29. Oktober 2015.
- Brauchtum in der Schweiz: Zusammenschau von Volksbräuchen, Brauchtümlichem, Grundbegrifflichem in alphabetischer Anordnung. Abgerufen am 29. Oktober 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.