Schiffsbug
Schiffsbug (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Schiffsbug | die Schiffsbüge | die Schiffsbuge | 
| Genitiv | des Schiffsbugs des Schiffsbuges | der Schiffsbüge | der Schiffsbuge | 
| Dativ | dem Schiffsbug dem Schiffsbuge | den Schiffsbügen | den Schiffsbugen | 
| Akkusativ | den Schiffsbug | die Schiffsbüge | die Schiffsbuge | 
Worttrennung:
- Schiffs·bug, Plural 1: Schiffs·bü·ge, Plural 2: Schiffs·bu·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪfsˌbuːk]
- Hörbeispiele: Schiffsbug (Info)
Bedeutungen:
- [1] vorderster Teil eines Schiffes
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Schiff, Fugenelement -s und Bug
Oberbegriffe:
- [1] Schiffsteil
Beispiele:
- [1] „Die Halbinsel stand in der See wie ein scharfer Schiffsbug, sie stieg nur langsam an zu einem gefalteten Dünenbuckel, der baumlos war, mit hartem Strandhafer bedeckt.“[1]
- [1] „Bill ging an Land und steuerte anschließend ein Boot unter den Schiffsbug, und ich reichte mein Gepäck hinunter, wobei ich über das Vordeck ging.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] vorderster Teil eines Schiffes
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schiffsbug“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffsbug“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schiffsbug“
Quellen:
- Siegfried Lenz: Die Deutschstunde. Roman. C. W. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0, Seite 43. Erstveröffentlichung 1968.
- James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 72. Englisches Original 1843.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.