Schiffsfracht
Schiffsfracht (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schiffsfracht 
 | die Schiffsfrachten 
 | 
| Genitiv | der Schiffsfracht 
 | der Schiffsfrachten 
 | 
| Dativ | der Schiffsfracht 
 | den Schiffsfrachten 
 | 
| Akkusativ | die Schiffsfracht 
 | die Schiffsfrachten 
 | 
Worttrennung:
- Schiffs·fracht, Plural: Schiffs·frach·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪfsˌfʁaxt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Waren, die ein Schiff mit sich führt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schiff und Fracht sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Schiffsladung
Oberbegriffe:
- [1] Fracht
Beispiele:
- [1] „Das Fahnden nach Strandgut hat jahrhundertelange Tradition auf den Inseln der Niederlande. Ob Holz und Metall von Wracks oder Wertvolles aus der Schiffsfracht – alles zog Schatzsucher an.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffsfracht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schiffsfracht“
- [1] Duden online „Schiffsfracht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schiffsfracht“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schiffsfracht“
Quellen:
- Schiffseigner will Container suchen und Reinigung zahlen. In: FAZ.NET. 5. Januar 2019, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 18. Juni 2020).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Frachtschiffs
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.