Schiffsorchester
Schiffsorchester (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schiffsorchester 
 | die Schiffsorchester 
 | 
| Genitiv | des Schiffsorchesters 
 | der Schiffsorchester 
 | 
| Dativ | dem Schiffsorchester 
 | den Schiffsorchestern 
 | 
| Akkusativ | das Schiffsorchester 
 | die Schiffsorchester 
 | 
Worttrennung:
- Schiffs·or·ches·ter, Plural: Schiffs·or·ches·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪfsʔoʁˌkɛstɐ], [ˈʃɪfsʔoʁˌçɛstɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] auf einem Schiff spielendes Orchester
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schiff und Orchester mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Orchester
Beispiele:
- [1] „Das britische Auktionshaus Aldridge & Son hat am Samstag die Geige versteigert, die vom Kapellmeister des Schiffsorchesters auf der sinkenden Titanic gespielt worden sein soll.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffsorchester“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schiffsorchester“
Quellen:
- Anselm Waldermann: Trotz Salzwasser-Resten: "Titanic"-Geige für eine Million Pfund versteigert. In: Spiegel Online. 19. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.