Schiffsschule
Schiffsschule (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schiffsschule 
 | die Schiffsschulen 
 | 
| Genitiv | der Schiffsschule 
 | der Schiffsschulen 
 | 
| Dativ | der Schiffsschule 
 | den Schiffsschulen 
 | 
| Akkusativ | die Schiffsschule 
 | die Schiffsschulen 
 | 
Worttrennung:
- Schiffs·schu·le, Plural: Schiffs·schu·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪfsˌʃuːlə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] staatliche Lehranstalt, auf der ein Seemann nach mehreren praktischen Jahren seine theoretische Fortbildung erhält
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schiff und Schule sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Schifferschule
Beispiele:
- [1] In Deutschland gibt es seit 1947 je eine Schiffsschule in Bremen und in Hamburg.[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3825, Artikel „Schiffsschulen“
Quellen:
- nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3825, Artikel „Schiffsschulen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Schulschiffes
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.