Schlafmangel
Schlafmangel (Deutsch)
Substantiv, m
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schlafmangel | die Schlafmängel |
| Genitiv | des Schlafmangels | der Schlafmängel |
| Dativ | dem Schlafmangel | den Schlafmängeln |
| Akkusativ | den Schlafmangel | die Schlafmängel |
Worttrennung:
- Schlaf·man·gel, Plural: Schlaf·män·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlaːfˌmaŋl̩]
- Hörbeispiele: Schlafmangel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mangel an Schlaf
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schlaf und Mangel
Oberbegriffe:
- [1] Mangel
Beispiele:
- [1] „Schlafmangel kann einen ganz schön abdriften lassen.“[1]
Übersetzungen
[1] Mangel an Schlaf
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schlafmangel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlafmangel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schlafmangel“
- [*] The Free Dictionary „Schlafmangel“
- [1] Duden online „Schlafmangel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlafmangel“
Quellen:
- Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 19.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.