Schleuserbande
Schleuserbande (Deutsch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Schleuserbande
|
die Schleuserbanden
|
Genitiv | der Schleuserbande
|
der Schleuserbanden
|
Dativ | der Schleuserbande
|
den Schleuserbanden
|
Akkusativ | die Schleuserbande
|
die Schleuserbanden
|
Worttrennung:
- Schleu·ser·ban·de, Plural: Schleu·ser·ban·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlɔɪ̯zɐˌbandə]
- Hörbeispiele:
Schleuserbande (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gruppe von Menschen, welche anderen Menschen illegal dabei hilft, von einem Land in ein anderes Land zu reisen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schleuser und Bande
Synonyme:
- [1] Schlepperbande, Schleusernetzwerk, Schleuserorganisation, Schleuserring
Oberbegriffe:
- [1] Organisation
Beispiele:
- [1] „Auch in Italien laufen derzeit polizeiliche Maßnahmen gegen die Schleuserbande, die Behörden haben dort zur selben Zeit wie die Bundespolizei einen Verdächtigen festgenommen.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schleuserbande“
- [1] Duden online „Schleuserbande“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schleuserbande“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schleuserbande“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.