Schluf
Schluf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Schluf | die Schlufe | die Schlüfe | 
| Genitiv | des Schlufs des Schlufes | der Schlufe | der Schlüfe | 
| Dativ | dem Schluf | den Schlufen | den Schlüfen | 
| Akkusativ | den Schluf | die Schlufe | die Schlüfe | 
Worttrennung:
- Schluf, Plural 1: Schlu·fe, Plural 2: Schlü·fe
Aussprache:
- IPA: [ʃluːf]
- Hörbeispiele: Schluf (Info)
- Reime: -uːf
Bedeutungen:
- [1] Höhlenforschung: Engstelle, die nur kriechend bewältigt werden kann
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Bis vor wenigen Jahren ist er noch in jedes Kalkloch der Alb gekraucht, mit Karbidlampe und Panzerfahrerkombi, kein Schluf war ihm zu eng.“[2]
Wortbildungen:
- schlufen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.