Schlussbearbeitung
Schlussbearbeitung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schlussbearbeitung 
 | die Schlussbearbeitungen 
 | 
| Genitiv | der Schlussbearbeitung 
 | der Schlussbearbeitungen 
 | 
| Dativ | der Schlussbearbeitung 
 | den Schlussbearbeitungen 
 | 
| Akkusativ | die Schlussbearbeitung 
 | die Schlussbearbeitungen 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schluss·be·ar·bei·tung, Plural: Schluss·be·ar·bei·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʊsbəˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] abschließende Bearbeitung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Bearbeitung
Oberbegriffe:
- [1] Bearbeitung
Beispiele:
- [1] „Die Leistungserstellungsdurchführung umfasst die Erst-, Folge- und Schlussbearbeitung von Versicherungsverträgen sowie die Schadenbearbeitung.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlussbearbeitung“
- [*] canoo.net „Schlussbearbeitung“
- [1] Duden online „Schlussbearbeitung“
Quellen:
- Hanspeter Gondring: Versicherungswirtschaft. Handbuch für Studium und Praxis. Verlag Franz Vahlen, München 2015. ISBN 978-3800649266. Seite 714
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.