Schlussdokument
Schlussdokument (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schlussdokument | die Schlussdokumente | 
| Genitiv | des Schlussdokumentes des Schlussdokuments | der Schlussdokumente | 
| Dativ | dem Schlussdokument dem Schlussdokumente | den Schlussdokumenten | 
| Akkusativ | das Schlussdokument | die Schlussdokumente | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schluss·do·ku·ment, Plural: Schluss·do·ku·men·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʊsdokuˌmɛnt]
- Hörbeispiele: Schlussdokument (Info)
Bedeutungen:
- [1] schriftliche Zusammenfassung des Verlaufs und/oder Ergebnisses einer Veranstaltung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Dokument
Synonyme:
- [1] Abschlussdokument, Enddokument
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Ergebnisdokument
Oberbegriffe:
- [1] Dokument
Beispiele:
- [1] „Im Schlussdokument von Berlin werden die neuen Besitzverhältnisse im Kongo nicht mehr ausdrücklich erwähnt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] schriftliche Zusammenfassung des Verlaufs und/oder Ergebnisses einer Veranstaltung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlussdokument“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlussdokument“
Quellen:
- Erich Follath: Eroberer im Niemandsland. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 88-95, Zitat Seite 95.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.