Schlusspfiff
Schlusspfiff (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schlusspfiff 
 | die Schlusspfiffe 
 | 
| Genitiv | des Schlusspfiffes des Schlusspfiffs 
 | der Schlusspfiffe 
 | 
| Dativ | dem Schlusspfiff dem Schlusspfiffe 
 | den Schlusspfiffen 
 | 
| Akkusativ | den Schlusspfiff 
 | die Schlusspfiffe 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schluss·pfiff, Plural: Schluss·pfif·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʊsˌp͡fɪf]
- Hörbeispiele: Schlusspfiff (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Pfiff, mit dem ein Schiedsrichter ein Spiel beendet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schluss und Pfiff
Synonyme:
- [1] Abpfiff
Gegenwörter:
- [1] Abseitspfiff, Anpfiff, Foulpfiff, Halbzeitpfiff, Pausenpfiff, Torpfiff, Wiederanpfiff
Oberbegriffe:
- [1] Pfiff
Beispiele:
- [1] Der Schlusspfiff kam eine Minute zu spät.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlusspfiff“
- [1] canoo.net „Schlusspfiff“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schlusspfiff“
- [1] The Free Dictionary „Schlusspfiff“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.