Schlussrunde
Schlussrunde (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schlussrunde 
 | die Schlussrunden 
 | 
| Genitiv | der Schlussrunde 
 | der Schlussrunden 
 | 
| Dativ | der Schlussrunde 
 | den Schlussrunden 
 | 
| Akkusativ | die Schlussrunde 
 | die Schlussrunden 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schluss·run·de, Plural: Schluss·run·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʊsˌʁʊndə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] letzte Runde bei einem Rennen
- [2] letztes Spiel in einem Wettkampf
- [3] letztmögliche Runde beim Boxen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schluss und Runde
Oberbegriffe:
- [1] Runde
Beispiele:
- [1] „Chwostenko hatte sich zum WM-Finale ein packendes Duell mit Magdalena Neuner geliefert, als sie als Führende auf die Schlussrunde ging.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlussrunde“
- [*] canoo.net „Schlussrunde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schlussrunde“
- [1–3] Duden online „Schlussrunde“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schlussrunde“
Quellen:
- Peter Ahrens/Deutsche Presse-Agentur: Doping im Biathlon: Ukraine droht Verlust der WM-Medaille. In: Spiegel Online. 9. Juni 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.