Schmelz
Schmelz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schmelz | die Schmelze | 
| Genitiv | des Schmelzes | der Schmelze | 
| Dativ | dem Schmelz dem Schmelze | den Schmelzen | 
| Akkusativ | den Schmelz | die Schmelze | 
Worttrennung:
- Schmelz, Plural: Schmel·ze
Aussprache:
- IPA: [ʃmɛlt͡s]
- Hörbeispiele: Schmelz (Info)
- Reime: -ɛlt͡s
Bedeutungen:
- [1] Glasur auf der Oberfläche
- [2] kurz für: Zahnschmelz
- [3] poetisch: Liebreiz, das Anziehende
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] Glasschmelz, Metallschmelz
- [2] Zahnschmelz
Beispiele:
- [1] Der Ring ist mit Schmelz überzogen.
- [2] Der Schmelz ist das härteste Gewebe im menschlichen Organismus.
- [3] „Die Bruststimme hat gerade in diesem Zeitraume einen weichen, milden Schmelz von unbeschreiblichem Ausdrucke.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Schmelzdysplasie, Schmelzfeuer, Schmelzglas, Schmelzschuppe
Übersetzungen
    
 [1] Glasur auf der Oberfläche
 [2] kurz für: Zahnschmelz
 [3] poetisch: Liebreiz, das Anziehende
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schmelz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schmelz“
- [1–3] The Free Dictionary „Schmelz“
- [1–3] Duden online „Schmelz“
Quellen:
- Unterhaltungsblätter. Abgerufen am 21. Dezember 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.