Schnellkurs
Schnellkurs (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schnellkurs | die Schnellkurse | 
| Genitiv | des Schnellkurses | der Schnellkurse | 
| Dativ | dem Schnellkurs dem Schnellkurse | den Schnellkursen | 
| Akkusativ | den Schnellkurs | die Schnellkurse | 
Worttrennung:
- Schnell·kurs, Plural: Schnell·kur·se
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnɛlˌkʊʁs]
- Hörbeispiele: Schnellkurs (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lehrveranstaltung, die besonders intensiv/schnell das Unterrichtsziel erreichen soll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus schnell und Kurs
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Blitzkurs, Crashkurs, Intensivkurs
Oberbegriffe:
- [1] Kurs
Beispiele:
- [1] „Er musste einen Schnellkurs belegen, um das nachzuholen, was er in der ersten Gymnasialklasse, wo es kein Englisch gab, versäumt hatte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Lehrveranstaltung, die besonders intensiv/schnell das Unterrichtsziel erreichen soll
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnellkurs“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schnellkurs“
- [1] Duden online „Schnellkurs“
Quellen:
- Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 67. Erstausgabe 2012.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.