Schnurbock
Schnurbock (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schnurbock | die Schnurböcke | 
| Genitiv | des Schnurbocks des Schnurbockes | der Schnurböcke | 
| Dativ | dem Schnurbock | den Schnurböcken | 
| Akkusativ | den Schnurbock | die Schnurböcke | 
Worttrennung:
- Schnur·bock, Plural: Schnur·bö·cke
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Schnurbock (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bauwesen: eine Bauhilfskonstruktion zur Absteckung und Positionierung der Außenkanten eines zu errichtenden Gebäudes
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Schnurgerüst
Beispiele:
- [1] Die Anlage des Schnurbocks ist eine der ersten Tätigkeiten auf einer Baustelle.
- [1] Mit gewissen Maßabweichungen des Kellergeschosses hat man stets zu rechnen, da die Schnurböcke bereits beim Aufschnüren um ein geringes Maß ihre Lage verändern. [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schnurbock“
- [1] Dietmar Grütze: Bau-Lexikon, 2007 (Hanser Verlag), ISBN 3446404724 , Seite 235, Artikel „Schnurgerüst“, dort auch der synonyme Begriff „Schnurbock“
Quellen:
- Bauzeitung, Band 20. Abgerufen am 31. Oktober 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.